11.300 Beschäftigte legen allein in Nürnberg die Arbeit nieder – Alle Schaeffler-Werke beteiligt – Horn: „Heute haben wir den Umfang und auch die Dauer unserer Warnstreiks deutlich ausgeweitet. Damit senden wir vor der nächsten Tarifverhandlung ein Warnsignal an die Arbeitgeber.“
Bezirksleiter Johann Horn: „Auch dort sind die Beschäftigten gut organisiert und bereit, für unsere Forderung nach 8 Prozent mehr Geld die Arbeit niederzulegen.“ – 2710 Beschäftigte in 19 Betrieben im Warnstreik
Horn: „Jetzt werden wir mit ersten Warnstreiks den Druck erhöhen“ – 0-Uhr-Aktionen in mehreren Betrieben – Nachtschichten bei Bosch Bamberg machen vier Stunden früher Schluss
Horn: „Mit diesem Angebot provozieren die Arbeitgeber den Widerstand der Beschäftigten.“ – 4.000 demonstrieren in Augsburg vor der dritten Tarifverhandlung für 8 Prozent mehr Geld.
80 Prozent der Betriebe können Preise weitergeben, jeder dritte Betrieb baut Stammpersonal auf. Horn: „Unsere Forderung nach 8 Prozent mehr Geld ist berechtigt und von den Unternehmen absolut leistbar.“
Arbeitgeber legen den Beschäftigten von Faber-Castell, Schwan-Stabilo und Lyra ein nicht akzeptables Angebot vor. IG Metall-Verhandlungsführer Michael Pfeiffer: „Damit zwingen sie uns auf die Straße.“
Horn: „Angesichts der immer weiter steigenden Lebenshaltungskosten dürfen die Arbeitgeber jetzt nicht auf Zeit zu spielen.“ – 3.000 demonstrieren in München für 8 Prozent mehr Geld.
Erste Tarifverhandlung für Metall- und Elektroindustrie in Bayern konstruktiv, aber ohne Annäherung – 4.000 Beschäftigte geben bei Kundgebung Vorgeschmack auf Aktionsbereitschaft – Horn: „Es gibt echte Existenzängste unter den Beschäftigten.“
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, weitere hilfreiche Cookies sorgen dafür, diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.