Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, weitere hilfreiche Cookies sorgen dafür, diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Tarifrunde Metall & Elektro
Warnstreiks in Bayern haben begonnen
1300 Beschäftigte legen in erster Nacht die Arbeit nieder – Komplette Nachtschicht bei Bosch Bamberg macht vier Stunden früher Schluss.
IG Metall/Daniele Frijia
29. Oktober 202229. Oktober 2022
Mit Ablauf der Friedenspflicht haben in der Nacht auf Samstag die ersten Warnstreiks in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie begonnen. Insgesamt haben sich über 1300 Beschäftigte an den Nachtaktionen beteiligt. Bei Bosch in Bamberg hat die komplette Nachtschicht mit 1000 Beschäftigten in allen Werkteilen die Arbeit vier Stunden früher beendet. Auch bei RF 360 in München, Mahle-Behr in Neustadt an der Donau, ZF in Auerbach, Siemens Healthineers in Kemnath und Linde Material Handling (Werk IV) in Weilbach beteiligten sich alle aufgerufenen Beschäftigten an den Warnstreiks ab Mitternacht.
Johann Horn, Bezirksleiter der IG Metall Bayern, sagt: „Das war ein gelungener Warnstreik-Auftakt. Wir müssen jetzt mit Warnstreiks den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen, um in der nächsten Verhandlung ein besseres Angebot zu erhalten.“
In der Nacht auf den 29. Oktober haben in Bayern die Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie begonnen. Insgesamt haben sich über 1300 Beschäftigte beteiligt - und noch viele weitere an Countdown-Aktionen und 0-Uhr-Aktionen.