Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Tarif & Branchen
Holz & Kunststoff

Die Möbelindustrie, die Holzindustrie und die Kunststoff verarbeitende Industrie sind die größten Branchen im Bereich Holz und Kunststoff.

Holz & Kunststoff in Bayern

Zukunft sichern!

Unser Video zu den Warnstreiks in Bayern in der Aktionswoche Holz & Kunststoff in der Tarifrunde 2021.

Tarifvertrag
Anspruch nur für Mitglieder

Nur Mitglieder haben gegenüber ihrem Arbeitgeber einen verbindlichen Anspruch auf Leistungen aus dem Tarifvertrag.

Vorteile für Mitglieder
Aktuelles aus Holz & Kunststoff in Deutschland
Beschäftigte während einem Warnstreik in der Textil-Tarifrunde West 2023

Tarifrunde LeiharbeitBranchenzuschläge ab dem ersten Tag - und Inflationsprämien

Jetzt auch für Leihbeschäftigte in der Holz- und Kunststoffindustrie und in der der Textil- und Bekleidungsindustrie: Tarifliche Branchenzuschläge ab dem ersten Einsatztag, wie bereits in der Metall- und Elektroindustrie. Zudem gibt es Inflationsausgleichsprämien.

Fertigungslinie in einem Betrieb zur Herstellung von Wohnmobilen.

InfografikHolz- & Kunststoff-Tarifrunde 2023: So geht's weiter

Unsere Infografik zeigt, was in den nächsten vier Monaten in der Tarifrunde der Holz- und Kunststoffindustrie ansteht.

Beschäftigte der Holz und Kunststoffindustrie im Warnstreik

Tarifrunde Holz und Kunststoff 2023/2024Kündigungen der Tarifverträge beschlossen

Für die anstehende Tarifbewegung Holz und Kunststoff ist klar, dass die Lohn-, Gehalts- und Ausbildungsvergütungen gekündigt werden. Dies ist der Beschluss aller Tarifkommissionen. Noch stehen die Forderungen aus – die Debatte darüber geht jetzt in die heiße Phase.

Asim Abdullah arbeitet in der Tischlerei 'derBlaue' in Hannover

Zwischen Ökonomie und UmweltschutzBranchenanalyse Sägeindustrie in Deutschland

In der Sägeindustrie arbeiten mehr als 14.000 Menschen und mehr als 10.000 davon in Betrieben mit mehr als 100 Beschäftigten. Die Sägeindustrie gehört mit zu den Grundstoffindustrien. Mit dieser Studie wollen wir euch einen Überblick zum aktuellen Stand der Branche geben.

Drei Mitarbeiter der Tischlerei 'derBlaue' in Hannover

 Informationen und MaterialTarifrunde Holz- und Kunststoffindustrie

Jetzt wird beraten und diskutiert: Die Tarifrunde für die 220.000 Beschäftigten der Holz- und Kunststoffverarbeitenden Industrie startet. Bis Anfang Oktober diskutieren die Beschäftigten über die Forderungen. Aktuelle Materialien zur Tarifrunde findet ihr nach und nach auf dieser Seite.

Junge Frau in der Werkstatt bedient ein Tablet.

Tarifrunde Holz- und Kunststoff 2023/2024Deine Tarifbewegung – Deine Meinung!

Die Tarifbewegung in der Holz- und Kunststoffindustrie startet mit einer Befragung der Beschäftigten. Infos zur Befragung in verschiedenen Sprachen gibt es hier.

Sonja Schwarz in der Werkstatt 'derBlaue' in Hannover

Freikarten für Holz-Messe Ligna 2023IG Metall lädt ihre Mitglieder zur LIGNA-Messe ein

Vom 15. bis 19. Mai 2023 findet in Hannover die LIGNA statt. IG Metall-Mitglieder erhalten von uns kostenlose E-Tickets zur Welt-Holz-Messe. Die Tickets können einfach direkt über einen QR-Code abgerufen werden.

Logo der Holzbearbeitungsmesse LIGNA23

EinladungKostenlose Tickets für die Holzbearbeitungsmesse LIGNA

Die IG Metall bietet ihren Mitgliedern kostenlose E-Tickets für die LIGNA in Hannover. Transformation der Holzbearbeitung, Vorfertigungsprozesse im Holzbau und Prozesstechnologien der Bioökonomie lauten die Fokusthemen der Messe.

Küstenaktionstag am 16.11.2022 in Hamburg Altona

AusblickDiese Tarifrunden erwarten uns 2023

Auch 2023 kämpfen wir für höhere Entgelte. Die erste größere Tarifrunde startet bereits im Februar.

Warnstreik in Güstersloh am 15.10.21 anlässlich der Tarifrunde Holz- und Kunststoff 2021

 Ergebnisflyer Holz und KunststoffGemeinsam erkämpft – Jetzt gibt's mehr Geld

In der Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie stehen im April 2022 die ersten Tariferhöhungen an. Neben der Verdoppelung des Demografiefonds gibt es in diesem und im nächsten Jahr ein deutliches Plus bei den Einkommen. Unsere Ergebnisflyer helfen Euch bei der Kommunikation dieses Erfolges.

Arbeiter mit Schutzmaske in einem Metallbetrieb

Leiharbeit4,1 Prozent mehr Geld für Leiharbeiter

Ab April gibt es 4,1 Prozent mehr Geld für Leiharbeiter. Und das Jahr 2022 bringt noch mehr für Leihbeschäftigte: Mehr Urlaubs- und Weihnachtsgeld, bis zu 400 Euro Extra im Jahr für Gewerkschaftsmitglieder. Und immer mehr treten ein: plus 7,5 Prozent mehr Leiharbeiter in der IG Metall.

Junge Frau im Blaumann sitzt lächelnd in einer Werkstatt.

Tariftabellen geben AuskunftMehr mit Tarif: So viel gibt es ab 2022

Branchen und Handwerke Holz und Kunststoff, Metall und Elektro, Textil und Bekleidung: Die letzten Tarifabschlüsse bringen den Beschäftigten gute Einkommenszuwächse. Unsere aktuellen Tariftabellen geben Auskunft, wie viel es 2022 gibt.

Alle Tariftabellen

Entgelte, Ausbildungsvergütungen, Sonderzahlungen, Arbeitszeit, Urlaub, Zuschläge: Unsere Tariftabellen bieten für alle Branchen einen ersten Überblick und werden auf Basis der aktuellen Tarifverträge ständig aktualisiert.

Zu den Tariftabellen