Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Themen & Menschen
Mitbestimmung

Mitbestimmung im Betrieb ist gelebte Demokratie. Die IG Metall setzt sich für mehr Rechte von Betriebsräten ein.

Mitbestimmung in Bayern

Besser mit Betriebsrat

Aktuelles zur Mitbestimmung in Deutschland

Zukunft für unsere Industrie | Boge SimmernVerlagerung mal andersrum – von China nach Simmern

Ihr Werk sollte 2026 geschlossen werden. Das verkündete die Geschäftsführung des Autozulieferers Boge Rubber & Plastics in Simmern letzten November. Doch mit Warnstreiks erkämpften sie sich Tarifverhandlungen – und erreichten die Verlagerung von Eisenbahnersatzteilen aus China nach Simmern.

Zukunft unserer Industrie | Faurecia ScheuerfeldSo kämpfen wir um unsere Industrie-Arbeitsplätze

Wo sind die Aufträge für unsere Zukunft? Dazu musste das Management des Autozulieferers Faurecia in Scheuerfeld den wütenden Beschäftigten auf der Betriebsversammlung Rede und Antwort stehen. Nach einer Demo unterschrieb das Management einen Tarifvertrag: bis Ende Juli sollen Aufträge da sein.

Näherinnen in Südostasien

Menschenrechte und Umwelt schützenLieferkettengesetz nimmt Fahrt auf - auch in ganz Europa

Immer mehr Unternehmen müssen das Lieferkettengesetz in Deutschland beachten. Der Schwellenwert sinkt von 3000 auf 1000 Beschäftigte. Auch auf europäischer Ebene gibt es neue Entwicklungen. Außerdem findet Ihr hier einen Podcast-Link zur aktuellen Debatte.

Deutscher Betriebsrätepreis 2024 – Preisträger Gold ist der Gesamt- und Konzernbetriebsrat der Siemens AG, München

Betriebsrätepreis 2024Preiswürdiges Engagement für Beschäftigte

Für ihr Projekt „Demokratie schützen, Grundwerte stärken“ wurde der Konzern- und Gesamtbetriebsrat der Siemens AG mit dem Deutschen Betriebsräte-Preis in Gold ausgezeichnet. Die Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen erhielt den Sonderpreis „Mitbestimmung erweitern“.

Eine Frau arbeitetet mit VR-Brille

Arbeitsstättenregel ASR 6Neue Standards für die Bildschirmarbeit

Die Arbeit an Bildschirmen wird in der Arbeitswelt immer wichtiger. Auch in Produktion und Logistik sind Bildschirme ein fester Bestandteil der technischen Ausstattung. Die Arbeitsstättenregel ASR6 soll Gesundheitsrisiken für Beschäftigte reduzieren und bietet Betriebsräten ein wirksames Instrument.

Betriebsratswahl bei TeslaIG Metall gewinnt Betriebsratswahl bei Tesla

Trotz heftigem Gegenwinds holte die IG Metall-Liste 39,4 Prozent der Stimmen bei der Betriebsratswahl bei Tesla in Grünheide. Mit voraussichtlich 16 von 39 Sitzen wird die IG Metall-Liste die stärkste Gruppe im künftigen Betriebsrat. Die IG Metall fordert menschlichere Arbeitsbedingungen bei Tesla.

Diese antike Waschmaschine von Miele ist ein Ausstellungsstück im Wasserturm Lüneburg.

Es brodelt bei Miele Widerstand gegen den geplanten Stellenabbau

Beim Waschmaschinenhersteller Miele herrscht Alarmstimmung. Das Traditionsunternehmen will über 2000 Stellen abbauen. Der geplante Kahlschlag wäre ein Desaster für die Menschen. IG Metall und Arbeitnehmervertreter fordern Alternativen.

Olaf Scholz auf dem 25. Ordentlichen Gewerkschaftstag der IG Metall in Frankfurt am Main.

 Gewerkschaftstag: Rückblick Tag 3Klare Worte beim Kanzlerbesuch

Bundeskanzler Olaf Scholz bekennt sich zum Stahl, noch nicht zum Brückenstrompreis. Christiane Benner will mit mehr Mitbestimmung gegen Verlagerung der Industrie und Politikverdrossenheit vorgehen. Und Betriebsrätin Karola Frank erklärt, wie Transformation bei Audi in Ingolstadt geht.

Christiane Benner auf dem .25 Ordentlichen Gewerkschaftstag der IG Metall in Frankfurt am Main.

Zukunftsreferat der Ersten VorsitzendenChristiane Benner: „Wir brauchen mehr Mitbestimmung im Betrieb“

Die De-Industrialisierung Deutschlands muss gestoppt, der klimafreundliche Umbau der Wirtschaft mutig gestaltet werden – dazu müssen die Beschäftigten bei strategischen Fragen in den Unternehmen beteiligt werden. Das fordert Christiane Benner in ihrer ersten Rede als Erste Vorsitzende der IG Metall.

Blitz-Team Metallerinnen und Metaller aus dem ganzen Bundesgebiet unterstützten die Tesla-Beschäftigten bei ihrer Blitz-Aktion, in 18 Sprachen  – ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Blitz-Aktion: Die Belegschaft ist zur Hälfte international. Sie pendeln aus Polen, sind selbst eingewandert oder kommen aus Familien mit Migrationsgeschichte.

Blitz-AktionIG Metall ist drin bei Tesla

Der Elektroautobauer Tesla hält Gewerkschaften draußen. Doch jetzt haben sich über Tausend Beschäftigte der Gigafactory Berlin-Brandenburg in einer Blitz-Aktion zur IG Metall bekannt: Schluss mit Druck, Willkür und Angst. Gemeinsam für sichere und gerechte Arbeit.

Zwei Beschäftigte unterhalten sich

Initiative MitbestimmungWarum wir mehr Mitbestimmung brauchen

Transformation, Digitalisierung, KI – aber Deine Firma hat keinen Plan? Oft haben Beschäftigte bessere Ideen für die Zukunft. Daher fordert die IG Metall bessere Mitbestimmungsrechte. Damit wir bereits bei der Planung beteiligt sind – und nicht erst, wenn der Arbeitgeber das Aus verkündet.

.

Betriebsrat im AußendienstBetriebsrat - ein Job mit Privilegien?

„Mächtige“ Betriebsräte, die wie Manager vergütet werden: Dieses Bild geistert gerade durch viele Medien. In Wahrheit hat die große Mehrheit der Betriebsräte keinerlei Vorteile – sondern zwei Jobs mit doppelter Belastung. Besonders, wenn sie im Außendienst arbeiten. Warum sie es trotzdem machen.

Zwei Metallerinnen mit Schild Team IG Metall in Hamburg beim Aktionstag Fairwandel. Zwei Metallerinnen mit Schild Team IG Metall in Hamburg beim Aktionstag Fairwandel.

Als „Team IG Metall“ antreten

Du bist Betriebsrätin oder Betriebsrat und benötigst Plakate und andere Materialien für Deine Wahl-Kampagne? Dann findest Du in unserem Extranet, dem Netz für Aktive, zahlreiche Tipps und digitale Tools für die Betriebsratswahl 2022.
  • Überblick über die verschiedenen Wahlverfahren

  • Antworten auf juristische Fragen

  • Arbeitshilfen für Wahlvorstände

  • Und vieles mehr ...

Zum Login