Glasscheibe mit der Aufschrift "Konferenz", dahinter unscharf ein Konferenzraum

Presse & Medien
Pressemitteilungen

Zeitraum auswählen
Heute
Gestern
Vergangene 7 Tage
Vergangene 30 Tage
Diesen Monat
Letzter Monat
Dieses Jahr
Letztes Jahr
Kein Zeitraum
Zeitraum auswählen
Heute
Gestern
Vergangene 7 Tage
Vergangene 30 Tage
Diesen Monat
Letzter Monat
Dieses Jahr
Letztes Jahr
Kein Zeitraum

166 Suchergebnisse

Tarifrunde Metall & Elektro 2024 Warnstreikauftakt in Bayern mit vielen 0-Uhr-Aktionen und großem Azubi-Warnstreik

21 Betriebe beteiligt. Christiane Benner spricht in Ingolstadt. IG Metall-Bezirksleiter Ott: „Wir starten jetzt unsere Warnstreiks, um die Verhandlungen in Bewegung zu bringen.“

Tarifrunde Metall & Elektro 2024 IG Metall bereitet in Bayern Warnstreiks in Metall- und Elektroindustrie vor

Beginn unmittelbar nach Ablauf der Friedenspflicht. IG Metall-Bezirksleiter Ott: „Wir werden jetzt mit Warnstreiks den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen.“ Ott: „Die angebotenen Erhöhungen sind zu wenig, sie kommen zu spät, und die Laufzeit ist zu lang.“

Tarifrunde Metall & Elektro 2024 „Enttäuschendes“ Angebot der Arbeitgeber in zweiter Tarifverhandlung

IG Metall-Verhandlungsführer Ott: „Zu wenig, zu spät, zu lang. Dieses Angebot reicht nicht, um die Kaufkraft der Beschäftigten zu stärken und die Konjunktur anzukurbeln.“ Über 3500 demonstrieren in Nürnberg für sieben Prozent mehr Geld.

Tarifrunde SZI 2024 750 Warnstreikende in Schreib- und Zeichengeräteindustrie

Die Produktion bei Schwan-STABILO und Faber-Castell steht vorübergehend still. IG Metall kündigt weitere Warnstreiks an.

Tarifrunde SZI 2024 100 Beschäftigte der Schreib- und Zeichengeräteindustrie demonstrieren zum Tarifauftakt in Nürnberg

IG Metall fordert sieben Prozent mehr Geld. Arbeitgeber legen für Faber Castell, Schwan-Stabilo und Lyra ein völlig unzureichendes Angebot vor. IG Metall kündigt Warnstreiks an.

Ehrenamtstag der IG Metall Bayern IG Metall-Bezirksleiter Ott und Ministerin Scharf werben gemeinsam für Wertschätzung fürs Ehrenamt

Horst Ott: „Ehrenamtliche bilden die Grundlage unserer Gesellschaft.“ – Ministerin Scharf: „Im ehrenamtlichen Engagement spüren wir den sozialen Herzschlag Bayerns.“

Tarifrunde Metall & Elektro 2024 IG Metall will mit 7 Prozent mehr Geld Kaufkraft und Konjunktur ankurbeln

Keine Annäherung bei erster Tarifverhandlung für Metall- und Elektroindustrie in Bayern – 170 Euro mehr für Auszubildende gefordert – IG Metall-Bezirksleiter Ott erwartet Respekt und Anerkennung für die Beschäftigten – Größte Tarifaktion in Friedenspflicht aller Zeiten: 5000 bei Demo und Kundgebung

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie IG Metall „enttäuscht von der anhaltenden übertriebenen Schwarzmalerei der Arbeitgeberseite“

Bezirksleiter Horst Ott: „Es ist unseriös zu behaupten, wegen unserer Forderung würden Betriebe Deutschland den Rücken kehren.“

Gemeinsame Pressemitteilung IG Metall und bayerische GRÜNE fordern mehr Einsatz bei der Energiewende im Verkehr

IG Metall-Bezirksleiter Horst Ott und GRÜNEN-Vorsitzende Eva Lettenbauer drängen die bayerische Staatsregierung zum Handeln: Der Ausbau der E-Ladeinfrastruktur muss beschleunigt werden

Kahlschlag IG Metall Bayern kritisiert ZF scharf für massive Stellenabbaupläne

Bezirksleiter Horst Ott bemängelt strategische Fehleinschätzungen und haarsträubende Managementfehler und kündigt an: „Wir werden uns dagegen zur Wehr setzen.“

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 17
Pressemitteilungen
Beim hochverschuldeten Getriebehersteller ZF-Friedrichshafen wurde ein Bündnis für Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungssicherung geschlossen.

Industriearbeitsplätze Drei Viertel der Autozulieferer in Bayern erwarten Beschäftigungsabbau

Abwanderung und Stellenabbau in der Autozulieferindustrie drohen dramatische Ausmaße anzunehmen. Politik und Unternehmen müssen schnellstens gegensteuern, fordern Horst Ott, Mario Gutmann, Oliver Moll und Ulrich Schöpplein.

Mit dem Transformationsatlas ist es der IG Metall gelungen, den digitalen Wandel sichtbar zu machen

Autoindustrie Beschäftigung sichern durch Offensive E-Mobilität, Flexibilität bei Regulierungen und Local Content

Ott: „Wer bei uns Autos verkaufen will, muss sie entweder hier produzieren oder unsere Zulieferteile kaufen.“ Dr. Kimmich: „Nur eine Flexibilisierung der CO2-Regulierung sichert Beschäftigung in Deutschland und Europa.“ Schlagbauer: „Politik und Hersteller müssen Kunden von E-Mobilität begeistern.“

Aktionstag Industrie in Stuttgart

Industriearbeitsplätze IG Metall und DGB Bayern fordern Investitionsschub und Neustart im Dialog

Betriebsrätebefragung zeigt: Abwanderung der Industrie ist im vollen Gange. Ott für Local-Content-Regeln: „Wir erwarten von der Politik, dass sie endlich auch unsere Industriearbeitsplätze schützt.“ Stiedl: „Wer die Zukunft des Industriestandorts sichern will, muss in Menschen investieren.“

Protest bei Bosch Bamberg mit 1000 Beschäftigten in schwarzen Westen. So viele Stellen will der Konzern allein an diesem Standort abbauen.

Stellenabbau Bosch: Sorgen an bayerischen Standorten vor Folgen der Abbaupläne

IG Metall-Bezirksleiter Ott: „Dieser Kulturbruch lässt uns befürchten, dass weitere Abbaupläne folgen könnten.“ Ott: „Die Beschäftigten der Bosch-Standorte stehen zusammen und bereiten sich auf Auseinandersetzungen um ihre Arbeitsplätze vor.“

Wehende IG Metall-Fahnen.

Rohrwerk Maxhütte Management hat Zukunft verspielt

IG Metall-Bezirksleiter Horst Ott: „Die Schließung des Rohrwerks Maxhütte ist ein Skandal. Die Beschäftigten haben alles gegeben, jetzt werden sie dafür bestraft.“

Horst Ott im Pressegespräch

Debatte über Reformen „Nicht auf den Rücken der Beschäftigten“

IG Metall Bayern kritisiert Forderungen zur Einschränkung sozialstaatlicher Leistungen und Arbeitnehmerrechten. Bezirksleiter Horst Ott: „Vermögende stärker in die Pflicht nehmen“

Timo Günther Porträt

Timo Günther

Pressesprecher, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Politik und Verbände

+49 89 53 29 49-43

Lebenslauf und Fotos Horst Ott