Presse

Presse & Medien

Pressemitteilungen
Beim hochverschuldeten Getriebehersteller ZF-Friedrichshafen wurde ein Bündnis für Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungssicherung geschlossen.

Industriearbeitsplätze Drei Viertel der Autozulieferer in Bayern erwarten Beschäftigungsabbau

Abwanderung und Stellenabbau in der Autozulieferindustrie drohen dramatische Ausmaße anzunehmen. Politik und Unternehmen müssen schnellstens gegensteuern, fordern Horst Ott, Mario Gutmann, Oliver Moll und Ulrich Schöpplein.

Mit dem Transformationsatlas ist es der IG Metall gelungen, den digitalen Wandel sichtbar zu machen

Autoindustrie Beschäftigung sichern durch Offensive E-Mobilität, Flexibilität bei Regulierungen und Local Content

Ott: „Wer bei uns Autos verkaufen will, muss sie entweder hier produzieren oder unsere Zulieferteile kaufen.“ Dr. Kimmich: „Nur eine Flexibilisierung der CO2-Regulierung sichert Beschäftigung in Deutschland und Europa.“ Schlagbauer: „Politik und Hersteller müssen Kunden von E-Mobilität begeistern.“

Aktionstag Industrie in Stuttgart

Industriearbeitsplätze IG Metall und DGB Bayern fordern Investitionsschub und Neustart im Dialog

Betriebsrätebefragung zeigt: Abwanderung der Industrie ist im vollen Gange. Ott für Local-Content-Regeln: „Wir erwarten von der Politik, dass sie endlich auch unsere Industriearbeitsplätze schützt.“ Stiedl: „Wer die Zukunft des Industriestandorts sichern will, muss in Menschen investieren.“

Protest bei Bosch Bamberg mit 1000 Beschäftigten in schwarzen Westen. So viele Stellen will der Konzern allein an diesem Standort abbauen.

Stellenabbau Bosch: Sorgen an bayerischen Standorten vor Folgen der Abbaupläne

IG Metall-Bezirksleiter Ott: „Dieser Kulturbruch lässt uns befürchten, dass weitere Abbaupläne folgen könnten.“ Ott: „Die Beschäftigten der Bosch-Standorte stehen zusammen und bereiten sich auf Auseinandersetzungen um ihre Arbeitsplätze vor.“

Wehende IG Metall-Fahnen.

Rohrwerk Maxhütte Management hat Zukunft verspielt

IG Metall-Bezirksleiter Horst Ott: „Die Schließung des Rohrwerks Maxhütte ist ein Skandal. Die Beschäftigten haben alles gegeben, jetzt werden sie dafür bestraft.“

Horst Ott im Pressegespräch

Debatte über Reformen „Nicht auf den Rücken der Beschäftigten“

IG Metall Bayern kritisiert Forderungen zur Einschränkung sozialstaatlicher Leistungen und Arbeitnehmerrechten. Bezirksleiter Horst Ott: „Vermögende stärker in die Pflicht nehmen“

Timo Günther Porträt

Bezirksleitung Bayern

Timo Günther

Pressesprecher, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Politik und Verbände

Fon: +49 89 53 29 49-43

timo.guenther@igmetall.de

Visitenkarte

Mehr Informationen
Lebenslauf und Fotos Horst Ott