Tarifergebnis Textil & Bekleidung 2025
Mehr Geld und bessere Altersteilzeit in Textil- und Bekleidungsindustrie

Einmalzahlung und 4,9 Prozent höhere Entgelte in zwei Stufen. 2700 Warnstreikende in sechs Betrieben in Bayern haben zu Tarifabschluss beigetragen. IG Metall-Bezirksleiter Horst Ott: „In schwierigen Zeiten stabilisieren wir die Einkommen der Beschäftigten.“

11. April 202511. 4. 2025


In der Nacht auf Freitag haben IG Metall und Arbeitgeber in einer zwölfstündigen vierten Tarifverhandlung einen Abschluss für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie erreicht. Nach einer Einmalzahlung von 275 Euro im Juli 2025 erhalten die Beschäftigten in zwei Stufen insgesamt 4,9 Prozent mehr Geld: Die Monatsentgelte steigen im August 2025 um 2,0 Prozent, mindestens aber 60 Euro, und im Oktober 2026 um weitere 2,9 Prozent, mindestens aber 80 Euro. Die Vergütung der Auszubildenden steigt nach einer Einmalzahlung von 137,50 Euro zu den gleichen Zeitpunkten um 25 Euro und dann 35 Euro monatlich. Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags beträgt 27 Monate.

In Bayern haben 2700 Beschäftigte aus sechs Betrieben mit ihrer Beteiligung an Warnstreiks und Aktionen zu diesem Tarifabschluss beigetragen: Faurecia in Neuburg, Ideal in Ingolstadt, Mann + Hummel in Himmelkron, OFA in Bamberg, SGL in Wackersdorf und Montana in Arnstorf.

„Ohne den Druck der Belegschaften mit unseren Warnstreiks hätten wir dieses Ergebnis nicht geschafft. In schwierigen Zeiten stabilisieren wir die Einkommen der Beschäftigten. Wer weniger als 3000 Euro im Monat hat, erhält mit der sozialen Komponente künftig überproportional mehr“, sagt Bayerns IG Metall-Bezirksleiter Horst Ott.

Gelungen ist der IG Metall auch eine Verbesserung der tariflichen Regelungen zur Altersteilzeit. Mit einer erhöhten Quote können nun mehr ältere und belastete Beschäftigte vorzeitig aus dem Arbeitsleben ausscheiden. Zudem steigt die Aufzahlung der Arbeitgeber bis 2026 in zwei Stufen um 50 Euro auf 800 Euro. Außerdem vereinbarten die Tarifparteien eine Gesprächsverpflichtung über tarifliche Vorteile exklusiv für IG Metall-Mitglieder.

In der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie mit Automobilzulieferern und traditionellen Textilherstellern arbeiten rund 100.000 Beschäftigte, davon 16.000 in Bayern.

Tarifnachrichten

Tarifnachrichten Textil & Bekleidung: Ihr habt es geschafft!