Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, weitere hilfreiche Cookies sorgen dafür, diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie
Über 10.000 Warnstreikende haben BMW lahmgelegt
Bänder in allen fünf BMW-Werken standen zeitweise still – Über 233.000 Beschäftigte in Bayern in vier Wochen im Warnstreik – Horn: "Die enorme Warnstreik-Beteiligung in Bayern gibt der IG Metall Rückenwind für die Tarifverhandlungen."
IG Metall
29. März 202129. März 2021
Die IG Metall hat in Bayern zum Abschluss der vierten Warnstreikwoche am späten Freitagabend noch einmal ein starkes Signal für einen guten Tarifabschluss an die Arbeitgeber gesendet. In allen fünf bayerischen BMW-Werken haben die Spätschichten mit 10.400 Beschäftigten zeitgleich zwei Stunden früher die Arbeit beendet. Entsprechend standen in allen Werken die Bänder still. In Dingolfing beteiligten sich 4.000 BMWler am Warnstreik, in München 3.500, in Regensburg 2.000, in Landshut 600 und in Wackersdorf 300.
An zahlreichen Warnstreiks im Raum Landshut und Dingolfing haben sich am Freitagabend insgesamt 6.500 Beschäftigte von zwölf Unternehmen beteiligt. Bei Bosch in Bamberg haben am Freitag und Samstag 5.500 Beschäftigte aller Schichten früher Schluss gemacht, bei Bosch im allgäuischen Immenstadt 1.500. Auch bei MAN Truck & Bus in München sind 1.350 Metallerinnen und Metaller in einen Warnstreik getreten.
Hohe Beteiligung an Warnstreiks
Insgesamt haben sich somit an den vierwöchigen Warnstreiks in Bayern 233.678 Beschäftigte beteiligt. Das ist die höchste Warnstreik-Beteiligung im Bundesgebiet.
Johann Horn, Bezirksleiter der IG Metall Bayern, sagt: "Die enorme Warnstreik-Beteiligung in Bayern gibt der IG Metall Rückenwind für die Tarifverhandlungen. Wir blicken jetzt zunächst nach Nordrhein-Westfalen und erwarten von den Arbeitgebern, dass sie dort ihr völlig unzureichendes Entgeltangebot nachbessern."
Die Kraft der 100 000!
<p>Die 3. Aktionswoche in Bayern mit den Warnstreiks in der Tarifrunde Metall & Elektro 2021.</p>
Zum Laden dieses Videos müssen Sie die YouTube Cookies aktivieren und stimmen somit der Datenschutzerklärung von YouTube zu.
Zum Laden dieses Videos müssen Sie die YouTube Cookies aktivieren und stimmen somit der Datenschutzerklärung von YouTube zu.