Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, weitere hilfreiche Cookies sorgen dafür, diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Tarifbindung
IG Metall ruft erstmals Gelbe Engel des ADAC zum Warnstreik auf
Dienstagmittag wird Pannendienst im Großraum München erheblich eingeschränkt. IG Metall fordert Tarifbindung und Ende der Zwei-Klassen-Gesellschaft bei Pannenhelfern.
Foto: IG Metall
11. März 202511. März 2025
Zum ersten Mal überhaupt ruft die IG Metall in Bayern die Pannenhelfer des ADAC zu einem Warnstreik auf. Am Dienstagmittag werden die so genannten Gelben Engel im Großraum München für mehrere Stunden die Arbeit niederlegen und sich vor der ADAC-Zentrale in München treffen. Dadurch wird der ADAC-Pannendienst vorübergehend erheblich eingeschränkt. Betroffen sind neben München unter anderen Freising, der Münchner Flughafen, Erding, Ebersberg und Dachau. Die IG Metall und die ADAC-Pannenhelfer fordern eine Tarifbindung.
Bisher gelten für die Gelben Engel keine Tarifverträge. Die Folge ist eine willkürliche Zwei-Klassen-Gesellschaft unter den Pannenhelfern. Einige arbeiten zu Bedingungen angelehnt an den Tarifvertrag fürs KFZ-Handwerk, für andere gilt diese Anlehnung nicht. „Wir wollen für die Gelben Engel endlich diese Zwei-Klassen-Gesellschaft beenden und mit Tarifverträgen faire, gerechte und rechtlich verbindliche Arbeitsbedingungen für alle schaffen“, sagt Karl Musiol, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Weilheim, der diese Tarifbewegung in Bayern koordiniert.