Am heutigen Freitag, 21. März 2025, ruft die IG Metall die Pannenhelfer des ADAC im Großraum München von 13 bis 16 Uhr zum zweiten Mal zu einem Warnstreik auf. Mit erheblichen Einschränkungen des ADAC-Pannendienstes ist zu rechnen. Neben München sind unter anderen Freising, der Münchner Flughafen, Erding, Ebersberg und Dachau betroffen. Die IG Metall und die ADAC-Pannenhelfer fordern eine Tarifbindung.
Bereits vor zehn Tagen haben die so genannten Gelben Engel im Großraum München vorübergehend die Arbeit niedergelegt – erstmals überhaupt in Bayern. „Doch der ADAC zeigt weiterhin keine Bereitschaft, mit uns über einen Tarifvertrag für seine Pannenhelfer zu verhandeln. Der Unmut bei den Gelben Engeln wächst. Deshalb erhöhen wir jetzt den Druck mit einem weiteren Warnstreik“, sagt Karl Musiol, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Weilheim, der diese Tarifbewegung in Bayern koordiniert.
Bisher gelten für die Gelben Engel keine Tarifverträge. Die Folge ist eine willkürliche Zwei-Klassen-Gesellschaft unter den Pannenhelfern. Einige arbeiten zu Bedingungen angelehnt an den Tarifvertrag fürs KFZ-Handwerk, für andere gilt diese Anlehnung nicht. Das führt zu Lohnunterschieden bis zu fast 700 Euro im Monat für die gleiche Arbeit.